The National Times - Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa

Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa


Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa
Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa / Foto: © POOL/AFP

Im Vorgehen gegen die anti-israelischen Proteste an US-Hochschulen hat die Regierung in Washington die Visa von rund 300 Menschen annulliert. Auf die Frage bei einem Besuch in Guyana dazu, ob Berichte über die Entziehung von 300 Visa zuträfen, sagte US-Außenminister Marco Rubio am Donnerstag: "Vielleicht sind es inzwischen mehr als 300. Wir machen das jeden Tag, jedes Mal, wenn ich einen dieser Verrückten finde."

Textgröße ändern:

Im vergangenen Jahr hatte es an zahlreichen US-Universitäten gewalttätige anti-israelische Proteste wegen des Kriegs zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas gegeben. Vor rund zweieinhalb Wochen wurde einer der bekanntesten Vertreter der pro-palästinensischen Proteste, der Student und Aktivist Mahmoud Khalil, von Mitarbeitern der Einwanderungs- und Grenzschutzbehörde ICE festgenommen. Er hatte nach Angaben eines Studentenverbandes zum Zeitpunkt seiner Festnahme eine permanente Aufenthaltsgenehmigung, eine sogenannte Green Card.

Khalil wird vorgeworfen, während pro-palästinensischer Proteste an der renommierten Columbia University in New York im vergangenen Jahr Hamas-freundliche Ansichten vertreten zu haben. Das US-Heimatschutzinisterium erklärte, die Festnahme sei im Einklang mit Präsident Donald Trumps Dekreten zum Verbot von Antisemitismus erfolgt. Trump hatte nach Khalils Festnahme weitere derartige Maßnahmen angekündigt.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Ausgaben von Hochschulen 2023 auf 75,2 Milliarden Euro angestiegen

Die Hochschulen in Deutschland haben 2023 mehr Geld für Lehre, Forschung und Krankenbehandlungen ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, stiegen die Ausgaben verglichen mit dem Vorjahr um sechs Prozent auf 75,2 Milliarden Euro. Den größten Anteil daran machten die Personalkosten aus.

Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre "Schlauer lernen"

Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.

Umfrage: Kitagruppen gehen nur selten in Natur - Hauptgrund ist Personalmangel

Viele Kitagruppen in Deutschland gehen einer Umfrage zufolge nur selten in die Natur. Knapp 40 Prozent tun dies seltener als einmal in der Woche, wie aus einer von der Bildungsgewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) am Dienstag in Düsseldorf veröffentlichten Befragung von Kitaleitungen hervorgeht. Ein Fünftel der Befragten gab an, die Natur mehrmals pro Woche aufzusuchen, ein Viertel täglich.

Steinmeier macht Weg für Finanzpaket frei - Debatte über Verteilung in vollem Gange

Die Grundgesetzänderungen für das schuldenfinanzierte Finanzpaket von Union und SPD haben die letzte Hürde genommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete am Samstag das dazu von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gesetz. Die Debatte um die Verteilung der Gelder ist unterdessen in vollem Gange. Wirtschaftsverbände forderten Union und SPD ihrerseits auf, in ihren Koalitionsverhandlungen nicht nur auf Schulden, sondern auch tiefgreifende Reformen zu setzen.

Textgröße ändern: