The National Times - Schusswaffenangriff auf US-Schule: Vater des Tatverdächtigen festgenommen

Schusswaffenangriff auf US-Schule: Vater des Tatverdächtigen festgenommen


Schusswaffenangriff auf US-Schule: Vater des Tatverdächtigen festgenommen
Schusswaffenangriff auf US-Schule: Vater des Tatverdächtigen festgenommen / Foto: © AFP

Einen Tag nach einem erneuten tödlichen Schusswaffenangriff auf eine Schule in den USA ist der Vater des 14-jährigen Tatverdächtigen festgenommen worden. Der 54-Jährige habe seinem Sohn "wissentlich" erlaubt, eine Waffe zu besitzen, warfen ihm die Ermittlungsbehörden am Donnerstag (Ortszeit) vor. Donald Trumps Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance bezeichnete Schießereien an Schulen indes als Teil des Lebens - die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris widersprach.

Textgröße ändern:

Bei dem Schusswaffenangriff auf eine Schule im südöstlichen US-Bundesstaat Georgia starben am Mittwoch zwei Mitschüler des Tatverdächtigen sowie zwei Lehrerkräfte; neun weitere Menschen wurden verletzt. Der 14-jährige mutmaßliche Schütze wurde festgenommen und soll ungeachtet seines Alters nach Erwachsenenstrafrecht vor Gericht kommen.

Vor der Justiz verantworten muss sich auch der Vater des 14-Jährigen. Er solle sich wegen vierfacher fahrlässiger Tötung, zweifachen Totschlags in einem besonders schweren Fall und achtfacher Grausamkeit gegenüber Kindern verantworten, kündigte der Leiter der Ermittlungsbehörde des Bundesstaats Georgia (GBI), Chris Hosey, an.

Der US-Sender CNN berichtete, dass die bei dem Angriff verwendete Waffe ein Geschenk des Vaters gewesen sei. Demnach handelte es sich um ein halbautomatisches Sturmgewehr.

US-Präsident Joe Biden sagte am Donnerstag vor Journalisten im US-Bundesstaat Wisconsin, Eltern müssten zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie ihren Kindern "Zugang zu diesen Gewehren gewähren". "Wie kann man ein Sturmgewehr, eine Waffe, in einem Haus haben, das nicht weggeschlossen ist und von dem man weiß, dass sein Kind weiß, wo es ist?", klagte Biden.

Auch der Vizepräsidentschaftskandidat des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, J.D Vance, äußerte sich zu dem Angriff in Georgia. "Mir gefällt nicht, dass dies eine Tatsache des Lebens ist", sagte Vance am Donnerstag bei einem Auftritt in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona und sprach sich zudem für bessere Sicherheitsvorkehrungen an Schulen aus.

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris reagierte prompt: Schießereien an Schulen seien "nicht nur eine Tatsache des Lebens", schrieb sie im Onlinedienst X. "Das muss nicht so sein", fügte sie hinzu. "Wir können Maßnahmen ergreifen, um unsere Kinder zu schützen - und wir werden es tun."

Ihr Vizepräsidentenkandidat Tim Walz kritisierte die Äußerungen von Vance als "erbärmlich". Bei X schrieb er: "Wir können unsere Kinder nicht aufgeben - sie haben etwas Besseres verdient."

An US-Schulen gibt es immer wieder Schusswaffenangriffe, schon Grundschüler werden routinemäßig in Übungen auf das richtige Verhalten bei solchen Vorfällen gedrillt. Umfragen zufolge befürwortet eine Mehrheit der US-Bürger eine Verschärfung der Waffengesetze. Entsprechende Initiativen scheitern jedoch immer wieder am Widerstand der konservativen Republikaner und der mächtigen Waffenlobby.

Im April waren im Bundesstaat Michigan erstmals Eltern wegen eines Schusswaffenangriffs ihres Kindes wegen fahrlässiger Tötung zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

In Georgia dauern die Ermittlungen zu dem Schusswaffenangriff an der Apalachee-High-School rund 70 Kilometer nordöstlich von Atlanta unterdessen an. Die Untersuchung sei "komplex", erklärte das GBI am Donnerstag und verwies unter anderem auf die noch anstehenden Autopsien der vier Todesopfer. Der 14-jährige Tatverdächtige werde am Freitag vor Gericht erscheinen und wahrscheinlich würden noch weitere Vorwürfe gegen ihn erhoben, fügte die Behörde hinzu.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter an Hochschulen gesunken

Die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Hochschulen in Deutschland ist gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, zählten zum wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen Ende 2023 rund 425.800 Beschäftigte. Das waren 2700 beziehungsweise 0,6 Prozent weniger als 2022 mit damals rund 428.500 Mitarbeitenden.

Stark-Watzinger sieht bei Digitalpakt 2.0 Länder am Zug

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht im Streit um die Neuauflage des Digitalpakts für Schulen die Bundesländer am Zug. "Der konkrete Vorschlag des Bundes liegt auf dem Tisch", sagte sie am Donnerstag bei der Debatte des Bildungsetats im Bundestag. "Nun sind die Länder am Zug, damit der Digitalpakt 2025 starten kann." Die Ministern betonte: "Der Digitalpakt 2.0 muss kommen." Er müsse zudem "umfassend" sein - es gehe nicht nur um "Investition in Geräte".

OECD-Bericht: Mehr junge Erwachsene ohne weiterführenden Abschluss in Deutschland

Der Anteil junger Erwachsener ohne weiterführenden Bildungsabschluss liegt nach OECD-Angaben in Deutschland über dem Schnitt aller Industrienationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Studie "Bildung auf einen Blick 2024" nahm dabei besonders die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem in den Blick.

Deutsche bewerten Schulen im Schnitt nur als mittelmäßig

Die Deutschen bewerten die allgemeinbildenden Schulen in ihrem jeweiligen Bundesland im Schnitt als mittelmäßig. Das geht aus dem am Dienstag in München veröffentlichten sogenannten Bildungsbarometer 2024 des Ifo-Instituts hervor. Demnach erhielten die deutschen Schulen im bundesweiten Schnitt die befriedigende Schulnote 3,01. Dabei gab es allerdings deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

Textgröße ändern: