The National Times - Öffentliche Haushalte geben mehr Geld für Ausbildung von Schülern aus

Öffentliche Haushalte geben mehr Geld für Ausbildung von Schülern aus


Öffentliche Haushalte geben mehr Geld für Ausbildung von Schülern aus
Öffentliche Haushalte geben mehr Geld für Ausbildung von Schülern aus / Foto: © AFP/Archiv

Pro Schüler haben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2022 nominal vier Prozent mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr. Im Schnitt wurden 9500 Euro für die Ausbildung an einer öffentlichen Schule ausgegeben, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mit. Gut drei Viertel der Gesamtausgaben entfielen auf Personalkosten. Der Rest wurde für den laufenden Sachaufwand und Investitionen ausgegeben.

Textgröße ändern:

Die Ausgaben pro Kopf unterscheiden sich zwischen den Schularten teils deutlich. So wurden an allgemeinbildenden Schulen im Schnitt 10.200 Euro pro Schüler ausgegeben. Bei Grundschulen lag der Wert bei 8200 Euro und an Integrierten Gesamtschulen bei 11.400 Euro. An Gymnasien wurden pro Schüler im Schnitt 10.500 Euro ausgegeben.

An beruflichen Schulen wurde deutlich weniger ausgegeben, 2022 waren es 6700 Euro pro Kopf. Die Statistiker führten diesen Unterschied auf den überwiegenden Teilzeitunterricht innerhalb des dualen Ausbildungssystems zurück.

Außer in Sachsen-Anhalt stiegen die Ausgaben pro Schüler in allen Bundesländern. Die höchsten Ausgaben hatten die Stadtstaaten mit durchschnittlich 13.000 Euro. Berlin kam auf 14.000 Euro, dahinter folgen Hamburg mit 12.300 Euro und Bremen mit 9900 Euro. Mecklenburg-Vorpommern gab 8400 Euro aus, Nordrhein-Westfalen und Sachsen jeweils 8600 Euro und Bayern 10.400 Euro. Bei den unterschiedlichen Werten spielt unter anderem eine unterschiedliche Schulstruktur in den einzelnen Ländern eine Rolle.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa

Im Vorgehen gegen die anti-israelischen Proteste an US-Hochschulen hat die Regierung in Washington die Visa von rund 300 Menschen annulliert. Auf die Frage bei einem Besuch in Guyana dazu, ob Berichte über die Entziehung von 300 Visa zuträfen, sagte US-Außenminister Marco Rubio am Donnerstag: "Vielleicht sind es inzwischen mehr als 300. Wir machen das jeden Tag, jedes Mal, wenn ich einen dieser Verrückten finde."

Ausgaben von Hochschulen 2023 auf 75,2 Milliarden Euro angestiegen

Die Hochschulen in Deutschland haben 2023 mehr Geld für Lehre, Forschung und Krankenbehandlungen ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, stiegen die Ausgaben verglichen mit dem Vorjahr um sechs Prozent auf 75,2 Milliarden Euro. Den größten Anteil daran machten die Personalkosten aus.

Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre "Schlauer lernen"

Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.

Umfrage: Kitagruppen gehen nur selten in Natur - Hauptgrund ist Personalmangel

Viele Kitagruppen in Deutschland gehen einer Umfrage zufolge nur selten in die Natur. Knapp 40 Prozent tun dies seltener als einmal in der Woche, wie aus einer von der Bildungsgewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) am Dienstag in Düsseldorf veröffentlichten Befragung von Kitaleitungen hervorgeht. Ein Fünftel der Befragten gab an, die Natur mehrmals pro Woche aufzusuchen, ein Viertel täglich.

Textgröße ändern: