The National Times - Gymnasiastin in Schule in Baden-Württemberg erstochen: 18-jähriger Mitschüler festgenommen

Gymnasiastin in Schule in Baden-Württemberg erstochen: 18-jähriger Mitschüler festgenommen


Gymnasiastin in Schule in Baden-Württemberg erstochen: 18-jähriger Mitschüler festgenommen
Gymnasiastin in Schule in Baden-Württemberg erstochen: 18-jähriger Mitschüler festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Ein 18-jähriger Schüler eines Gymnasiums im baden-württembergischen Sankt Leon-Rot hat am Donnerstag eine gleichaltrige Mitschülerin erstochen. Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus, wie die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim mitteilten.

Textgröße ändern:

Der Tatverdächtige soll die junge Frau am Donnerstagvormittag mit einem Messer angegriffen und tödlich verletzt haben. Danach flüchtete er in einem Fahrzeug. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde er am frühen Nachmittag im niedersächsischen Seesen vorläufig festgenommen. Den Angaben zufolge ging der Festnahme ein Verkehrsunfall des Tatverdächtigen voraus, bei dem dieser verletzt wurde.

Der 18-Jährige war wie das Opfer Schüler des Gymnasiums im Rhein-Neckar-Kreis. Bereits im November 2023 erstattete die junge Frau nach Angaben der Ermittler Strafanzeige gegen den Tatverdächtigen wegen körperlicher Gewalt. Abgesehen davon sei er strafrechtlich bislang nicht in Erscheinung getreten.

Die Staatsanwaltschaft will am Freitag beim zuständigen Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten erwirken. Die Ermittlungen insbesondere zum konkreten Tathergang und den Hintergründen der Tat dauerten demnach an.

Nach dem tödlichen Angriff wurden die Schülerinnen und Schüler der Bildungseinrichtung in Sankt Leon-Rot aus dem Schulgebäude gebracht und an einer Sammelstelle betreut. Polizei, Rettungskräfte und ein Hubschrauber waren im Einsatz. Die Polizei betonte nach Bekanntwerden der Tat, dass von dem Verdächtigen keine Gefahr für Dritte ausging.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa

Im Vorgehen gegen die anti-israelischen Proteste an US-Hochschulen hat die Regierung in Washington die Visa von rund 300 Menschen annulliert. Auf die Frage bei einem Besuch in Guyana dazu, ob Berichte über die Entziehung von 300 Visa zuträfen, sagte US-Außenminister Marco Rubio am Donnerstag: "Vielleicht sind es inzwischen mehr als 300. Wir machen das jeden Tag, jedes Mal, wenn ich einen dieser Verrückten finde."

Ausgaben von Hochschulen 2023 auf 75,2 Milliarden Euro angestiegen

Die Hochschulen in Deutschland haben 2023 mehr Geld für Lehre, Forschung und Krankenbehandlungen ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, stiegen die Ausgaben verglichen mit dem Vorjahr um sechs Prozent auf 75,2 Milliarden Euro. Den größten Anteil daran machten die Personalkosten aus.

Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre "Schlauer lernen"

Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.

Umfrage: Kitagruppen gehen nur selten in Natur - Hauptgrund ist Personalmangel

Viele Kitagruppen in Deutschland gehen einer Umfrage zufolge nur selten in die Natur. Knapp 40 Prozent tun dies seltener als einmal in der Woche, wie aus einer von der Bildungsgewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) am Dienstag in Düsseldorf veröffentlichten Befragung von Kitaleitungen hervorgeht. Ein Fünftel der Befragten gab an, die Natur mehrmals pro Woche aufzusuchen, ein Viertel täglich.

Textgröße ändern: